

Baggage Battles
Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run auf die Fundstücke. Diese Dokumentar-Serie zeigt den heißen Bieterwettstreit der „Koffer-Jäger“ um die wertvollsten Objekte.

Bad Buddies - Echte Schadenfreu(n)de
SONNTAG, DOPPELFOLGE AB 00:15 Uhr, AUF DMAX! Achtung: Prank! Joseph "Joe" Gatto, James "Murr" Murray, Brian "Q" Quinn und Salvatore "Sal" Vulcano sind echte „Schadenfreu(n)de“ und ziehen sich gerne durch den Kakao. Wenn sich die Kindsköpfe gegenseitig auf die Schippe nehmen, werden aber auch ahnungslose Passanten nicht verschont. Denn humorige Kollateralschäden nimmt das „Streich-Quartett“ bei seinen verrückten Aktionen billigend in Kauf. Das Konzept der Serie ist schnell erklärt: Die amerikanischen Comedians mischen sich an öffentlichen Plätzen mit versteckter Kamera unters Volk und treiben sich per Knopf im Ohr mit spontanen Regieanweisungen in den Wahnsinn. Dabei wissen die Spaßvögel nie, was im nächsten Augenblick auf sie zukommt. Und: Aussteigen ist keine Option! Wer die Aufgaben nicht erfüllt, muss mit einer Strafe rechnen. Deshalb lautet die Devise beim Schabernack treiben: Augen zu und durch!

Hardcore Pawn
ONLINE SEHEN! Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl Les und seine Angestellten ihrer Klientel im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden Krawall. Deshalb muss dort manchmal auch die Polizei anrücken. Und die eigene, temperamentvolle Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen.

Die Raritäten-Jäger
Für die einen ist es nur alter Plunder, für die anderen sind es Schätze mit Seltenheitswert: Antiquitäten. Drew Pritchard ist leidenschaftlicher Sammler und betreibt einen der größten Trödelmärkte Großbritanniens. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, hat er sich auf besondere Liebhaberstücke und antike Deko-Elemente für Haus und Garten spezialisiert. Vom kettenbetriebenen Oldtimer über ausrangierte Jahrmarkt-Figuren bis hin zur kunstvoll verzierten Wandvertäfelung: Während Profi-Händler Pritchard im ganzen Land nach Raritäten sucht, poliert ein Team aus erfahrenen Restauratoren die angestaubten Schmuckstücke in der hauseigenen Werkstatt auf Hochglanz.

Auf eigene Gefahr!
ONLINE SEHEN! Autos, die Purzelbäume schlagen, unsinkbare Ameisen und lebensmüde Motorradfahrer in Pakistan - das World Wide Web ist voller Kuriositäten. Bastel-Freaks à la Daniel Düsentrieb präsentieren dort ihre neusten Konstruktionen, und Hobby-Wissenschaftler folgen ihrem angeborenen Forschungsdrang. Manchmal trifft man im Internet aber auch auf Menschen wie Blogger Alex Olowo aus London, der einen Selbstversuch plant: Er will unbedingt herausfinden wie es sich anfühlt, wenn man eine Chili-Schote der Sorte "Naga Jolokia" - 400 Mal schärfer als Tabasco-Sauce - herunterschluckt. Wie diese Serie beweist, lässt man derartige Experimente am besten bleiben, denn auch andere Clips sind atemberaubend - zum Beispiel wenn der Hawaiianer Garrett McNamara vor der Küste Portugals die perfekte Welle reitet. Doch Vorsicht, auch hier gilt: Nachmachen auf eigene Gefahr!

Die Stubers
ONLINE SEHEN! Hinter anderen aufräumen ist das Geschäft der Familie Stuber. Die Haushaltsauflöser schrecken im Rhein-Neckar-Gebiet auch vor Wohnungen nicht zurück, in denen sich die Müllberge buchstäblich bis unter die Decke türmen. Zudem sind die Entrümpelungsdienstleister in der Region eine relevante Adresse in Sachen An- und Verkauf, denn Wegwerfen ist für Firmenchef Jürgen die Ultima Ratio. Seltene und kuriose Schätze, die das Mannheimer Original bei der Arbeit „aufstubert“, wandern nicht auf den Müll, sondern ins 10 000 Quadratmeter große Gebrauchtwarenimperium der Stubers im Hafen. Wo sie beim nächsten Lagerverkauf wieder an den Mann gebracht werden - von der Zauberer-Guillotine bis zum Hutschenreuther Porzellan.

Fast N' Loud Crash-Clips
ONLINE SEHEN! Richard Rawlings und Aaron Kaufman legen ihr Werkzeug aus der Hand und machen es sich vor dem Bildschirm gemütlich. Statt Oldtimer aufzumöbeln und Hot Rods auf Hochglanz zu polieren, präsentieren die texanischen Kfz-Experten spektakuläre Clips aus dem Internet. Abgefahrene Stunts und kolossale Unfälle: Beim actiongeladenen Feierabendprogramm der „Gas Monkeys“ auf dem Motocross-Bike, im Speedboot und beim Drag-Racing erleidet so manches Vehikel einen Totalschaden, ganz nach dem Motto: „Fast ’n’ Loud“!

Besser spät als nie
Altstars mit Flausen im Kopf: William Shatner, Terry Bradshaw, Henry Winkler und George Foreman sind zusammen fast 300 Jahre alt, doch wer rastet, der rostet. Deshalb ist das Promi-Quartett in der ersten Staffel nach Asien aufgebrochen, um dort Einträge auf der „Bucket List“ abzuhaken und das Leben zu genießen. Den Trip ohne Limousine und VIP-Service haben die unternehmungslustigen Oldies sehr genossen und ihre Abenteuerlust ist noch nicht gestillt. Deshalb macht die Herrenrunde in der zweiten Staffel Europa unsicher. Dabei treiben „Captain Kirk“ und Co. auf dem Münchener Oktoberfest, beim Wikinger-Frühstück in Skandinavien und beim Stierkampf-Training in Madrid jede Menge Schabernack. „Besser spät als nie“ ist ein Reality-Format nach dem Motto: Wer sich selbst zu ernst nimmt, hat schon verloren.

Car Crash TV
Autofahren will gelernt sein! Aber nicht alle Verkehrsteilnehmer beweisen am Lenkrad Fingerspitzengefühl. Im Gegenteil, anstatt beim Spurwechsel in den Rückspiegel zu schauen und die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, benimmt sich so mancher PS-Rowdy in seinem Pkw, als würde die Fahrbahn ihm allein gehören. Dann wird die StVO plötzlich zur lästigen Nebensache. Unverantwortliche Raser, die auf der Straße Gas geben wie bei einem Formel 1-Rennen, Autos, die mit hochgeklappter Motorhaube fahren und Chaoten am Steuer, die dümmer sind als die Polizei erlaubt: „Car Crash TV“ zeigt dramatische Missgeschicke, Unfälle und Beinahe-Katastrophen, bei denen wie durch ein Wunder niemand ernsthaft verletzt wurde.

rock.kitchen
Die rock.kitchen wirft ihren Grill an – hier treffen sich die Rockstars in der Backstageküche! Musik, kühle Drinks und gutes Essen sind Erlebnisse, die alle Sinne anregen und auch für Rockmusiker untrennbar zusammengehören. Die Qualität des Caterings beeinflusst unmittelbar eine gute Show, davon können Tour-erprobte Bands ein Lied singen. Das neue TV-Format rock.kitchen bringt Kochen und Rockmusik zusammen - on Top gibt es jede Menge Backstage-Talk und Tour-Geschichten. Show-Host ist kein Geringerer als Rock-Legende Udo Dirkschneider. In dem kulinarischen Talk-Format begrüßt Dirkschneider Musiker wie Apocalyptica, In Extremo, Sabaton, Powerwolf, J.B.O., Serum 114 und Gotthard am Grill, um mit ihnen locker zu plaudern.